Eine Lesung des iranischstämmigen Autors Mahmood Falaki aus seinem Buch "Ich bin Ausländer und das ist auch gut so" am 27.04.2018 um 19.30 Uhr in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 40. In seinen pointierten Kurzgeschichten und Momentaufnahmen skizziert Mahmood Falaki auf humorvolle Art Begegnungen von Menschen verschiedener Kulturen. Mit ironisch distanziertem Blick auf alltägliche Begebenheiten verarbeitet er sowohl eigene Erfahrungen als auch Beobachtungen zwischenmenschlicher Begegnungen, Banalitäten und Absurditäten des alltäglichen Lebens. Karten können per Email - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - oder unter Tel.Nr. 0160 956 148 45 reserviert werden. Weitere Informationen sind hier zu finden. 

Zwar ist die Zahl der Geflüchteten nicht mehr so hoch wie 2015, aber das bedeutet nicht, dass das Willkommen-Team Norderstedt e.V. keine neuen Mitglieder gebrauchen kann. Tatsächlich gibt es sehr viel zu tun, wozu wir Ihre Unterstützung gebrauchen könnten: Die Neuankömmlinge müssen zum Beispiel viele Formalitäten erledigen, sie müssen Orientierung in der Stadt gewinnen und erstes Deutsch lernen.

Geflüchtete hingegen, die schon länger in Norderstedt leben, müssen sich vielen anderen, nicht minder großen Herausforderungen auf dem Weg zur Integration stellen. Wer mehr über unsere Arbeit und die Flüchtlinge in Norderstedt wissen möchte (und vielleicht sogar im Willkommen-Team Norderstedt e.V. mitarbeiten möchte ...), ist herzlich willkommen bei unseren monatlichen Informationsabenden. Sie finden im Rahmen des VHS-Programms statt. Um eine Anmeldung per Email über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im VHS-Center im Rathaus wird gebeten.

Die Informationsabende des Willkommen-Teams Norderstedt e.V. finden jeweils statt von 18:00 – 19:30 Uhr in Fadens Tannen 30, Norderstedt, und zwar am

Mittwoch, 09.05.2018,
Mittwoch, 06.06.2018, 
Mittwoch, 04.07.2018,
Mittwoch, 12.09.2018, 
Mittwoch, 10.10.2018,
Mittwoch, 14.11.2018,
Mittwoch, 12.12.2018

Das Willkommen-Team Norderstedt lädt ein zu einer Infoveranstaltung am 14.Mai 2018 um 18.00 Uhr im Rathaus Norderstedt Raum K130. In diesem Vortrag von Frau Solveigh Deutschmann wird neben dem Bericht aus der unabhängigen freiwilligen Perspektiv- und Rückkehrberatung in Schleswig-Holstein der Weg zur freiwilligen Rückkehr erläutert. Hier geht es zum Flyer der Veranstaltung.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Mobil 0162 7461480.

„ Ein Abend für Dich!“ - Herzliche Einladung zu einer musikalischen Vernissage am 25. Mai 2018, Ort: Foyer des Kreistags, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg

Liebe ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer,

wir freuen uns,  Sie zu einer ganz besonderen Ausstellungseröffnung einladen zu dürfen (Näheres entnehmen Sie bitte dem Anhang): 
Sieben Künstler*innen bzw. kunstinteressierte Geflüchtete haben im Oktober 2017 im Christian Jensen Kolleg in Breklum unter der künstlerischen Leitung von Frau Barbara Kirsch 23 Werke mit dem Thema  „Menschen(un)würde auf der Flucht“ geschaffen und kommentiert. Wir hatten das Glück, diese gefragte Ausstellung der „Stiftung-menschenwürdiges-Leben“ in den Kreis Segeberg holen zu können. Sie sind eingeladen, die gelungenen Werke zu genießen, die neben Fluchterfahrung auch Ausdruck von Hoffnung und Zuversicht sind. Lassen Sie sich zugleich von einem wunderschönen musikalischen Rahmenprogramm verwöhnen: Die Pianistin Frau Kathrin Schmidt wird mit Werken von Rachmaninov bis Filmmusik von „Forest Gump“ den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. 

Ihre verbindlichen Anmeldungen nehmen wir gern entgegen bis Freitag, den 18. Mai 2018 per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telef. unter 04551 951 871. Die Teilnahmezahl ist auf 50 Personen begrenzt.

D. Godt - Freiwilligenmanagement für die Betreuung von Asylsuchenden

Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erbeten beim Freiwilligenmanagement für die Betreuung von Asylsuchenden, Frau Godt, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 04551 951-871

Hier geht es zu den Veranstaltungshinweisen 2018.

Quelle: Kreis Segeberg, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg